Kurz mal nicht aufgepasst und schon ist es passiert – ein Verkehrsunfall. Wenn es bei einem Sachschaden bleibt und keine der beteiligten Personen verletzt wurde, atmen die meisten erst mal auf. Dennoch kann ein Autounfall – egal, ob selbst verschuldet oder nicht, ärgerlich und äußerst frustrierend sein. Denn mit einem Sachschaden gehen eine Menge Papierkram und Diskussionen mit der Versicherung einher. Erst recht, wenn Sie nicht für den Unfall verantwortlich sind. Hier sollten Sie immer einen Kfz-Gutachter zurate ziehen, denn dieser prüft Ihre Schadensersatzansprüche kompetent und zuverlässig. Ein guter Kfz-Gutachter kann Ihnen demnach bares Geld bringen und sollte daher mit Bedacht gewählt werden.
Was macht ein Kfz Gutachter?
Einen Kfz-Gutachter wissen Sie spätestens dann zu schätzen, wenn es kracht und Ihr Auto dabei beschädigt wurde. Generell begutachtet und bewertet dieser alle Fahrzeuge im Straßenverkehr. Zu den Aufgaben eines Kfz-Gutachters gehören außerdem:
- Fahrzeugzustand bewerten
- Schadensgutachten nach Unfällen erstellen
- Wertgutachten erstellen
- Sachverständiger vor Gericht
Dabei schätzen die Kfz-Gutachter jeweils den Restwert eines Fahrzeuges, die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert oder die Wertminderung ein. Im Falle eines Unfalls wird mit dem Kfz-Gutachten festgestellt, welche Schäden entstanden sind und wie viel die voraussichtlichen Reparaturkosten betragen. Dieses Prozedere ist für eine Schadensregulierung unerlässlich. Wenn der Unfall nicht von Ihnen selbst verschuldet wurde, wird er von der gegnerischen Haftpflichtversicherung reguliert. In dem Fall können Sie selbst einen Kfz-Gutachter beauftragen.
Worauf Sie bei der Wahl eines Kfz-Gutachters achten sollten
Welcher Kfz-Gutachter der richtige für Sie ist, hängt von einigen Faktoren ab. Wohnen Sie in Berlin, sollten Sie natürlich einen Kfz-Gutachter in Berlin wählen. Obgleich Kfz-Gutachter immer unparteiisch sein müssen, sollten Sie im Schadensfall einen Sachverständigen bestellen, der beispielsweise nicht von der gegnerischen Versicherung gewählt wurde. Denn bei einem Unfallgutachten sollten Ihre eigenen Interessen immer im Vordergrund stehen. Beachten Sie also:
- Bei einem Haftpflicht-Schadensfall immer einen eigenen Gutachter bestellen.
- Im Kasko-Schadensfall prüfen, ob Sie selbst einen Kfz-Gutachter in Berlin wählen dürfen.
- Nicht auf Kostenvoranschläge einer Kfz-Werkstatt verlassen.
Wenn Sie einen Kfz-Gutachter beauftragen, beziehen Sie folgende Faktoren mit in Ihre Überlegungen ein: Erfahrung, Serviceleistungen, Standort.
Kfz-Gutachter mit Erfahrung wählen
Das Wichtigste ist, einen Kfz-Gutachter mit Erfahrung zu wählen. Warum? Weil eine gute fachliche Expertise bei der Erstellung eines qualitativ hochwertigen Kfz-Gutachtens bedeutend ist. Und eine optimale fachliche Expertise setzt in der Regel einfach eine gewisse Erfahrung voraus. Obgleich Bücher und das Internet in der Wissensvermittlung inzwischen Spitzenreiter sind, ist diese mit nichts zu ersetzen. Daher sollen Sie einen Kfz-Gutachter wählen, von dessen langjähriger Erfahrung Sie profitieren können.
Gute Serviceleistungen sind wichtig
Ebenso wichtig sind die Serviceleistungen und der Standort. Selbsterklärend sollten Sie zum Beispiel einen Kfz-Unfallgutachter aus Berlin wählen, wenn Sie in Berlin wohnen. Die Serviceleistungen variieren je nach Kfz-Unfallgutachter. Am besten wählen Sie einen Sachverständigen, der:
- 24/7 erreichbar und jederzeit einsatzbereit ist
- Schnell am Unfallort sein kann (bestenfalls innerhalb 60 Minuten)
- Ggf. mehr als nur ein Kfz-Gutachten erstellen kann (z.B. ein zertifizierter GTÜ-Partner, der auch alle Untersuchungen durchführen kann)
- Gute Bewertungen hat
Die letzten beiden Punkte sind natürlich kein Muss, helfen Ihnen jedoch bei der Wahl. Positives Feedback spiegelt die Kundenzufriedenheit wider und die GTÜ-Partnerschaft verdeutlicht die Erfahrung des Kfz-Gutachters. Außerdem sollten Sie die zwischenmenschlichen Kompetenzen mit in Ihre Wahl einbeziehen. Obgleich diese kein ausschlaggebendes Argument sind, möchten Sie die ohnehin schon nervige Schadensabwicklung sicher lieber mit einem höflichen Kfz-Sachverständigen durchführen.
EOS Fahrzeugtechnik GbR bietet den perfekten Kfz-Unfallgutachter
Die EOS Fahrzeug GbR vereint all diese Punkte und bietet Ihnen somit den perfekten Kfz-Unfallgutachter in Berlin. Neben einem 24-Stunden-Service und schneller Ankunft am Unfallort verfügen unsere Kfz-Gutachter in Berlin über ausreichend Erfahrung. Der umfangreiche Wissensschatz und die Expertise ermöglichen es, ein Unfallgutachten auf höchstem Niveau zu erstellen. Dieses erhalten Sie dann spätestens 48 Stunden nach dem Unfall. Dabei erledigen unsere Sachverständiger in Berlin von der schnellen Aufnahme vor Ort über die Weiterleitung der Schadensmeldung bis hin zu weiteren Untersuchungen alles. Dabei sind unsere Berliner Kfz-Sachverständiger stets höflich und kompetent. Das positive Kundenfeedback sowie die Google-Bewertung von 4,9 Sternen sprechen dafür, dass die EOS Fahrzeug GbR im Schadensfall die perfekte Anlaufstelle ist.
60 Min. Vorort – 24/7h Unfallgutachten – Direkte Abrechnung mit der Versicherung
Fragen? Beratung erwünscht? Jetzt anrufen, unverbindlich und kostenfrei informieren
Neueste Beiträge
Hauptuntersuchung – alles wichtige zum Thema HU Ratgeber. Was genau ist eine Hauptuntersuchung? Wann und wie oft ist eine HU fällig? Alles wichtige zum Thema HU finden Sie hier!
Die Sicherheit und der Komfort von Passagieren sind oberste Prioritäten für Unternehmen im Personenverkehr. Um dies zu gewährleisten, hat die Bundesregierung eine Verordnung erlassen, die als Betriebsordnung für Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr oder kurz BOKraft bekannt ist. Dieser Blogbeitrag bietet einen umfassenden Leitfaden über die BOKraft, für wen sie gilt, und was sie für Ihr Unternehmen […]
Die Hauptuntersuchung (HU) ist eine unvermeidbare Verpflichtung für jeden Autobesitzer in Deutschland. Sie gewährleistet, dass alle Fahrzeuge auf den Straßen sicher sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Diese Untersuchung kann bei einer Vielzahl von Institutionen durchgeführt werden, einschließlich TÜV, DEKRA und GTÜ. Aber was passiert eigentlich, wenn man den HU-Termin überschreitet? Lassen Sie uns das […]